Bildgeschichte des Geldes

Ästhetik des Geldes

Das Ende des Bargeldes scheint nahe; umso wichtiger ist es sich noch einmal die ästhetischen und sozialen Dimensionen dieses Mediums bewusst zu werden. Bis heute sind wir uns der visuellen und haptischen Qualitäten von CASH nicht bewusst, obwohl es sich um eines der emotional aufgeladensten Medien unserer Gesellschaf handelt. (Banknoten waren das erste visuelle Massenmedium.) Fehlendes Bewusstsein und Lesebarkeit führen schlussendlich zu fehlenden Bezügen. Die Sammlung wird zur Grundlage für Forschung und folgende Fragen: Welche Geschichten, Rituale und Umgangsformen waren oder sind mit Bargeld verbunden? Wie beeinflusst die Ästhetik des Geldes unser Verhalten? Welche Rolle spielt Bargeld beim Erlernen von Geldgebrauch? ….


Cash engaging Senses. The looming loss of a medium.

It is believed that cash will be abolished. Therefore the understanding of the social, cultural and aesthetic dimensions of this medium is important. We are not aware of a lot of visual and haptical specialities of cash. Nearly no medium is as emotionally hard charged and present in society as banknotes. Banknotes were the first reliable, visual and tangible mass medium of industrial society. We want to question this lack of sensual literacy in public. The missing awareness finally leads to a loss of relationship and relatedness to financial agenda. The collection will be the basis for research about the aesthetics, histories, rituals, traditions as well as gestures related to cash.

Diese Diashow benötigt JavaScript.